Moderne Plattform für ein papierloses und digitales Büro
Signator ist unsere führende Plattform für die zentrale Genehmigung und sichere und konforme digitale Signaturen.
Es wurde entwickelt, um Sie bei allen Ihren Dokumentenverwaltungsanforderungen zu unterstützen – elektronische Rechnungen, Verträge, Vereinbarungen, HR-Dokumente, Bestellungen, Reiserechnungen und mehr
Sie können Drucker, Scanner und unnötige Postkosten eliminieren. Durch die Implementierung von Signator vereinfachen und verbessern Sie Ihr Geschäft erheblich.

Mit Signator können Sie
Speichern Sie
75%
Ihrer jährlichen Papierkosten durch Digitalisierung
Beschleunigen Sie
90%
interne und externe dokumentenzentrierte Prozesse um
Verbringen Sie
65%
weniger Zeit mit Papierkram
Signator bietet leistungsstarke Tools wie
SignFlows
Die kollaborative Software für digitale Signaturen, die sich ideal für Dokumente eignet, die die Unterschriften mehrerer Teilnehmer erfordern.

Einfache Verbindung mit Ihren anderen Produktivitätstools –

Sign+ ADDins für Google Workspace
Sign+ ADDINs lässt sich nahtlos in Google Workspace integrieren, sodass Sie Dokumente direkt in Ihrem gewohnten Arbeitsbereich genehmigen und signieren können. Dies gewährleistet ein reibungsloses und effizientes Signiererlebnis.
Mehr lesenSign+ ADDins für Microsoft Office 365
Genehmigen und unterzeichnen Sie Dokumente mühelos in Ihrem Microsoft Office 365-Arbeitsbereich dank der nahtlosen Integration von Sign+ ADD-INs.
Mehr lesen

IdentHUB
IdentHUB ist Ihr einfacher Weg zu sicheren Zertes- und eIDAS-konformen digitalen Identitäten. Wir verbinden Sie mit Top-Anbietern für eine nahtlose Verifizierung in der Schweiz und der EU.
Mehr lesenHäufig gestellte Fragen
Zusätzliche Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen.
Signator Suite ist ein Anwendungspaket, das für verschiedene Signaturszenarien entwickelt wurde:
- signONE: Zum schnellen Unterschreiben einzelner Dokumente mit anpassbarem Signatur-Erscheinungsbild.
- signFLOWS: Ermöglicht mehreren Parteien, entweder gleichzeitig oder nacheinander zu unterschreiben, wodurch Gruppentransaktionen beschleunigt werden.
- sign+ ADDINs: Integration mit Microsoft Office und Google Workspace zum direkten Signieren aus vertrauten Tools.
- identHUB: Eine Plattform zur Erstellung einer digitalen Identität mit verifizierten Methoden.
Gemeinsam genutzte Anwendungen (werden in allen Signator Suite-Anwendungen verwendet):
- Benutzer: Verwalten Sie die Benutzerrollen, Signaturrichtlinien und Authentifizierungseinstellungen Ihrer Organisation.
- Wallet: Zentralisiertes Kreditsystem zur Finanzierung und Nachverfolgung aller signaturbezogenen Aktivitäten.
Demnächst verfügbar: DMS, eForms, eInvoices
Dokumente werden verschlüsselt in der ViziBit-Cloud gespeichert oder können auf benutzerverwalteten Cloud-Speicher (z. B. AWS, Google Drive) umgeleitet werden. Die Aufbewahrung erfolgt gemäß den branchenüblichen Richtlinien zur Datenaufbewahrung.
ViziBit bietet die folgenden Speicherpläne an:
- Basic – Kostenlos (2 GB)
- Standard – 10 GB
- Premium – 25 GB
- Professional – 100 GB
Mit diesen Plänen können Benutzer die Speichermenge auswählen, die ihren Anforderungen am besten entspricht.
Automatische Dokumentenweiterleitung, Benachrichtigungen bei ausstehender Unterschrift und ein zentrales Archiv reduzieren manuelle Aufgaben. Laut einer Fallstudie reduzieren Unternehmen die Dokumentenverarbeitungszeit um bis zu 80%.
ViziBit verwendet kryptografische Algorithmen (RSA, ECC) und Schlüsselverwaltungssysteme. Das Unternehmen ist nach ISO 27001 (Informationssicherheitsmanagement), ISO 27017 (Cloud-Sicherheit), ISO/IEC 27701 (Datenschutz) und ISO 22301 (Business Continuity Management) zertifiziert. Alle Signaturen werden in digitalen Archiven mit strenger Zugriffskontrolle gespeichert.
Eine digitale Signatur ist ein elektronisches, verschlüsseltes Authentifizierungssiegel für digitale Daten, das die Identität des Unterzeichners und die Integrität des Inhalts bestätigt. Sie wird durch die Anwendung eines kryptografischen Algorithmus auf die Daten und den privaten Schlüssel des Unterzeichners erstellt.
Stellen Sie es sich als Ihr einzigartiges digitales Siegel vor, das ein Dokument auf Ihrem Computer oder Mobilgerät „signiert“. Es bestätigt Ihre Identität und garantiert, dass niemand den Inhalt verändert hat.
Der Antragsteller reicht Dokumente zur Identitätsprüfung ein (Personalausweis, Reisepass etc.) oder absolviert eine e-KYC-Authentifizierung bei einer autorisierten Zertifizierungsstelle (z. B. A-Trust, Swisscom, FINA, AKD). Nach erfolgreicher Prüfung wird ein Zertifikat ausgestellt, das den öffentlichen Schlüssel mit der verifizierten Identität verknüpft.
Qualifizierte digitale Signaturen sind gemäß Vorschriften wie der EU-eIDAS und der Schweizer ZertES rechtlich einer handschriftlichen Unterschrift gleichwertig, wenn sie unter Einhaltung vorgeschriebener Standards und Kontrollen erstellt werden.
Laden Sie das Dokument in SignFlows hoch und wechseln Sie zur Registerkarte „Verifizierung“.
Die Gültigkeit einer digitalen Signatur hängt von der Gültigkeit des Zertifikats ab. Zertifikate werden in der Regel für ein bis drei Jahre ausgestellt und können vor Ablauf widerrufen werden. Der digitale Zeitstempel ermöglicht den Nachweis der Signatur auch nach Ablauf des Zertifikats.