Wie CARNET die Signator-Plattform nutzte, um während der Pandemie ein 172 Millionen Euro teures E-Schools-Programm durchzuführen

Veröffentlicht:

April 1, 2025

The current image has no alternative text. The file name is: Untitled-design.png

Was ist CARNET?

CARNETdas kroatische akademische und Forschungsnetzwerk – ist eine öffentliche Einrichtung, die dem kroatischen Ministerium für Wissenschaft und Bildung untersteht. Sie ist auf den Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie und deren Anwendung im Bildungswesen spezialisiert.

Hintergrund

CARNET ist Nutznießer des „e-Schools-Programms“, einer umfassenden Informatisierung der Schulbetriebs- und Lehrprozesse mit dem Ziel, digital ausgereifte Schulen für das 21. Jahrhundert zu schaffen, die von 2015 bis 2022 durchgeführt wird.

Der Richtwert der zweiten Phase des Programms beträgt 172 Millionen Euro und wird aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, dem Europäischen Sozialfonds und dem Staatshaushalt finanziert.

CARNET rechnete im Rahmen des eSchools-Programms mit einer enormen Menge an Verwaltungspapieren, für die von jedem Teilnehmer rechtsverbindliche Dokumente unterzeichnet werden mussten, und zwar von Vertretern der Schulen, ihren Gründern (Städten, Landkreisen, Ministerien und Religionsgemeinschaften) sowie dem Ministerium für Wissenschaft und Bildung.

Zu Beginn des Programms (Phase 1) erfolgte die Anmeldung für Schulen noch per Papierkram. Man war darauf angewiesen, dass die einzelnen Dokumente per Post zugestellt wurden, und musste dann auf eine handschriftliche Unterschrift zur Genehmigung warten, was den gesamten Prozess umständlich und zeitaufwändig machte.

Dann schlug die Pandemie zu und führte zu einem vollständigen Lockdown. Phase 1 war gefährdet – die Menschen arbeiteten nun von zu Hause aus und die Postämter waren geschlossen.

Der Prozess der Dokumentensignatur und -verteilung musste schnell geändert werden. Es war Zeit für Phase 2, die eine Reihe von Anwendungen und Integrationen zur Automatisierung und Vernetzung des gesamten Vereinbarungsprozesses erforderte.

Ansatz

Nachdem ihre Bedürfnisse ermittelt waren und die Pandemie große Sorgen bereitete, wurden Fragen aufgeworfen:

Wo soll ich anfangen? Wie fange ich an?

Diese Fragen stellten sich Manager, IT- und Rechtsabteilungen bei der Auswahl der richtigen Plattform. Alle analysierten Prozesse enthielten nach Abschluss mindestens ein rechtsverbindliches Dokument. Daher fiel die Wahl auf die qualifizierte elektronische Signatur als Grundlage für die Umsetzung der digitalen Transformation.

In der EU hat eine eIDAS-konforme qualifizierte elektronische Signatur die gleiche Rechtskraft wie eine handschriftliche Unterschrift. Daher erkannte CARNET die Notwendigkeit einer zentralen Plattform zur Verwaltung seiner Genehmigungs- und Signaturprozesse. Um rechtsverbindliche Dokumente gemäß eIDAS zu signieren, benötigte CARNET zwei Schlüsselkomponenten:

  • Anforderung 1: Die digitale Identität eines Unterzeichners
  • Anforderung 2: Zentralisierte Signatursoftware

Anforderung 1

Erwerb einer digitalen Identität für alle Teilnehmer

Um qualifizierte elektronische Signaturen verwenden zu können, mussten alle Unterzeichner identifiziert werden. Rund 1500 Unterzeichner mussten sich identifizieren, um mit rechtsverbindlichen elektronischen Signaturen unterschreiben zu können.

CARNET fungiert als Registrierungsstelle (RA) und stellt Dienste für die Registrierung von Personen bereit, d. h. es überprüft die Identitäten und Identifikationsdaten einer Person und stellt auf dieser Grundlage Zertifikate aus, erneuert, widerruft und suspendiert sie.

Die Schritte im Identifizierungsprozess waren:

1. Identifizierung der Unterzeichner

Einreichung des Antragsformulars.

2. Aktivierung des Benutzerkontos

Überprüfung der E-Mail-Adresse und des Mobiltelefons.

3. Übermittlung der Anfrage

Initial-PIN, eID-Chipkarte und SC-Lesegerät.

4. eID-Aktivierung

eID-Aktivierung mit Middleware.

Anforderung 2

Zentralisierte Signatursoftware

Nach dem Auswahlverfahren entschied sich CARNET für die Signator-Plattform als Plattform für die digitale Transformation mithilfe elektronischer Signaturen.

Die Signaturplattform von Signator deckte alle Szenarien ab, die für die erfolgreiche Durchführung des CARNET e-School-Programms erforderlich sind.

Merkmale

Unterzeichnung

  • Erstellen eines neuen Signatur-Workflows mit PDF, XML, MS Office oder Open Office
  • Hinzufügen einer visuellen Darstellung von Signaturen zu einem Dokument
  • Krypto-Gerätesignatur (USB oder Smartcard) oder Remote-Signatur
  • Signieren mehrerer Dokumente in einem einzigen Stapel

Editing

  • Hinzufügen von Dokumentattributen, Anhängen, Kommentaren, Freigaben
  • Unterzeichner vor oder nach dem aktuellen Unterzeichner hinzufügen
  • aktuellen Unterzeichner ersetzen

Überprüfung

  • Überprüfung der Unterschriften auf empfangenen Dokumenten
  • visuelle Warnungen bei fehlerhaften Signaturen mit Details

Fortschrittlich

  • Erweiterte Filterung und intelligente Ordner, die Zugriffsrechte für einen einzelnen Benutzer oder eine Gruppe freigeben
  • mehrere Aktionen für mehrere Dokumente (Dokumentattribute ändern, Unterzeichner ändern, Anhang hinzufügen, Kommentar hinzufügen, ablehnen, beenden)

Verschiedenes

  • einfache Integration mit internen Systemen über definierte APIs
  • Anbindung an interne Systeme (LDAP, Mail)
  • Corporate Branding (Logo und Farben)

Signiervorgang

Vizibits flexibler Ansatz hinsichtlich der Kundenbedürfnisse führte zur Entwicklung von zwei zusätzlichen Funktionalitäten für CARNET:

Kampagnen, die Folgendes beinhalteten:

  • Erhebung von Daten durch Übermittlung ausgefüllter elektronischer Formulare (eForms)
  • von den Schulleitern, was zu unterzeichneten PDF-Dokumenten führt
  • Massenversand personalisierter und vorausgefüllter Dokumente an Schulleiter zur Genehmigung und Unterzeichnung

Starke Authentifizierungsmechanismen für externe Unterzeichner mithilfe von Smart Cards

„Einer der größten Vorteile der Zusammenarbeit mit Vizibit ist ihre schnelle Reaktion auf unsere sich ändernden Anforderungen, während sich das Programm von Phase zu Phase weiterentwickelte.“

Miro Capan – IT-Leiter von CARNET

Ergebnisse

Ursprünglich ging man von rund 1500 Dokumenten mit jeweils drei Unterzeichnern aus. Da die Einführung der Signator-Anwendung jedoch von allen Beteiligten sehr positiv aufgenommen wurde, weitete sich die Implementierung auf alle anderen Dokumenttypen aus. So erreichten wir in weniger als einem Jahr folgende Zahlen:

Es gab drei allgemeine Arten von Dokumenten, die in den Genehmigungs- und Unterzeichnungsprozess einflossen:

  • elektronische Formulare,
  • Rechnungen
  • und sonstige allgemeine Dokumente (wie etwa Verträge, Lieferantenangebote, Bestellungen, einfache Arbeitsverträge, Kontoeröffnungen, Arbeitsverträge für Führungskräfte, Prüfberichte, Reiseaufträge usw.).

Geld gespart

Basierend auf der Menge der unterzeichneten Dokumente können wir eine Schätzung der durch unseren automatisierten Genehmigungs- und Unterzeichnungsprozess eingesparten Kosten aufzeigen.

Für die Berechnung sind 5 Eingangsparameter relevant:

Durchschnittliche Anzahl Dokumente10.012
Durchschnittliche Blattanzahl5 Seiten
Durchschnittliche Anzahl der Kopien des Dokuments2 Kopien
Durchschnittliche Anzahl der Kopien des Dokuments6 Minuten
Per Post versandte Dokumente in Prozent von80%

Die resultierende Berechnung bei papierbasierten Prozessen sieht wie folgt aus:

KostenPapierbasierte KostenPapierbasierte KostenEinsparungen
Monthly2.967,94801,83−2.166,10
1. Jahr35.615,229.621,98−25.993,24
2. Jahr71.230,4419.243,96−51.986,48
3. Jahr106.845,6628.865,93−77.979,73
4. Jahr142.460,8838.487,91Signator-basierte Kosten


Benutzer-Feedback

Vorteile

Welche Vorteile hat CARNET erfahren?

Komfortabel

  • Genehmigen und unterschreiben Sie von überall und jederzeit
  • Signaturbild zu einem Dokument hinzufügen
  • create and share documents with your team quickly and easily

Mehr Sicherheit

  • elektronische Signaturen können nicht gefälscht werden
  • validate signatures on incoming digitally signed documents
  • documents never leave the YOUR digital environment

Wirtschaftlich

  • reduziert die Bearbeitungskosten von Dokumenten
  • einfaches Einholen von Unterschriften und ausgefüllten Formularen

Zeitersparnis

  • Prozesse, die normalerweise ein oder zwei Wochen dauerten, wurden auf 5 Minuten reduziert.
  • Sie müssen nicht zum Unterschreiben ins Büro kommen

Effizienter

  • keine Abhängigkeit mehr vom Postsystem oder verlorenen Dokumenten
  • integrate your other systems into the ONE centralized agreement process

Rechtskonform

  • elDAS- und ZertES-konform
  • supports Qualified, Advanced and Simple signatures

Erkenntnisse

  • Probleme mit der Smartcard-Verwaltung – Hinzufügen einer Remote-Signatur
    • einfachere Benutzeridentifizierung
    • Kartenverwaltung (verlegte, vergessene PINs, SC sperren)
  • Middleware-Probleme auf verschiedenen Plattformen und Technologieumgebungen
  • die Notwendigkeit einer mobilen Anwendung

Wie geht es weiter?

CARNET plant, digitale Signaturen in allen anderen Prozessen einzuführen, an denen sowohl interne als auch externe Unterzeichner beteiligt sind.

Darüber hinaus plant CARNET, Schulen die Nutzung der Systeme für ihre eigene digitale Transformation zu ermöglichen, um das papierlose Büro vollständig einzuführen.

Beispiele hierfür sind:

  • Dokumente zur Einschreibung und Studienfinanzierung
  • Fakultäts- und Kontaktpersonalvereinbarungen
  • Genehmigungen und Notfallkontaktformulare
  • Befreiungen von der Gehirnerschütterungstestung
  • Petitionen, Programmgenehmigungen und mehr

Entdecken Sie weitere Inhalte, die Ihnen gefallen könnten